
Modaler Jazz (engl. Modal Jazz) ist eine stilbildende Spielart (in Komposition und improvisierender Spielweise) im Modern Jazz, welche sich während der 1950er-Jahre aus dem New Yorker Cool Jazz entwickelte und zum Free Jazz überleitete. == Entwicklung und Vertreter == Aus dem ab 1940 entstandenen Bebop entwickelte sich in den frühen 1950er-Jahr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Modaler_Jazz

Ende der 1950er Jahre entstandene Richtung des Jazz, in der nicht mehr Akkordschemata, sondern Tonleitern das Material der Improvisation liefern, vor allem die modalen Kirchentonleitern dorisch, phrygisch und lydisch. Wegbereitend waren die Schallplatten von M. Davis „Milestones“ (1958) und „Kind of Blue“ (1959). Weitere Protagonisten...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/modaler-jazz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.